Beilzielwurf der Vereine zum Pumphutfest
am 14. Juni 2025
Auch in diesem Jahr startete wieder eine Mannschaft unseres Vereins, um in den Wettstreit mit den Mockrehnaer Vereinen und Gruppen zu treten. Elke, Henry, Robert, Stefan und Marcus kämpften um den Mockrehnaer Wanderpokal im Beizielwurf. Leider hat es wieder nur zu einer Platzierung gereicht. Doch das Wichtigste war der Spaß und der Zusammenhalt.
Arbeitseinsatz des Vereins am Donnerstag, dem 12. Juni 2025 auf der Gemeinderabatte
An diesem Tag wurde von fleißigen Helfern Rindenmulch verteilt, welcher uns von einem Torgauer Unternehmen kostengünstig zur Verfügung gestellt wurde. Vielleicht lässt der Unkrautwuchs nun etwas nach.
Bilder vom Museumstag am 18. Mai 2025
Es fanden doch an diesem Sonntag wieder einige Bürger den Weg ins Wildenhainer Heimatmuseum. Sogar aus den umliegenden Orten war das Interesse für unser Museum geweckt. Viele zahlreiche interessante Gespräche fanden statt und neue Exponate wurden vorgestellt. Leider fanden wieder wenige Jugendliche den Weg zu uns, um mehr über ihren Ort zu erfahren.
Arbeitseinsatz des Vereins am Samstag, dem 10. Mai 2025
Nach der langen Winterpause ging es an diesem Tag dem Unkraut auf der Dorfrabatte an den Kragen, um der Rabatte wieder ein gepflegtes Bild zu geben.
Vereinsbowling am 12. April 2025 in Nischwitz
Am heutigen Tag stand die Geselligkeit im Vordergrund. Bei viel Spaß und gutem Essen verging die Zeit viel zu schnell.
Heimatfest 2024
(710 Jahre Wildenhain)
Unser Heimatfest, welches der Heimatverein in diesem Jahr gemeinsam mit der Feuerwehr am 10.08.2024 organisierte, ist nun Geschichte. Der Wettergott meinte es gut mit unserem Fest, zeitweise zu gut. Der Aufwand hat sich jedoch gelohnt. 14.30 Uhr begannen wir mit unserem Kinderfest, der Technikschau der Feuerwehr Wildenhain mit den befreundeten Wehren aus Mockrehna und Battaune, sowie der Kaffeetafel. Hier wartete leckerer selbstgebackener Kuchen unserer Wildenhainer Backfeen. Wer ihn probierte, schwärmte in den höchsten Tönen.
Höhepunkt an diesem Nachmittag war natürlich das Eierzielwerfen der Vereine und Gruppen, welches nun schon zum 16. Mal stattfand. Angetreten waren in diesem Jahr 12 Vereine und Gruppierungen. „Internationale“ Gäste waren die Spielermuttis der Kinder des FC Eilenburg. Neu dabei waren auch die „Obstlers Mockrehna“, die „Sportgruppe Rahn“ aus Mockrehna und die Firma „Müller Bau“ aus Wildenhain. Weiterhin nahmen am fairen Wettstreit die Jagdgesellschaft Wildenhain, der Tischtennisverein Mockrehna, der Heimat- und Kulturverein Mockrehna, die Schalkreichen aus Mockrehna, die Wildenhainer Angelfreunde, die Feuerwehr Wildenhain, der Heimatverein Wildenhain und der SCS Tuning Wildenhain teil. Es wurde hart, fair und mit großer Aufmerksamkeit gekämpft. Ungereimtheiten wurden sofort angemahnt. Aber der Spaß hatte bei allen Teilnehmern den Vorrang. Techniken, um zu treffen, sah man viele. Die Schalkreichen setzen sogar ihre jüngste „Werfergeheimwaffe“ ein und erhielten dadurch den Siegerpokal „Glückliches Huhn“. Den unglücklichen letzten Platz und damit auch den Wanderpokal „Blindes Huhn“ bekam nunmehr zum dritten Mal der Kultur- und Heimatverein Mockrehna. Als kleinen Trost bekamen sie vom Vorsitzenden des Heimatvereins Wildenhain je einen Becher selbstgemachten Eierlikör. Jeder der drei Erstplatzierten bekam auch in angemessener Größe eine Flasche Eierlikör mit Waffelbecher. Danach kam es noch zu zahlreichen „Fachgesprächen“ unter den Teilnehmern bei Bier, Kaffee und Kuchen.
Auch die Kinder, in je zwei Altersgruppen, beteiligten sich als Werfer im Eierzielwurf. So siegte in der Kategorie bis 6 Jahre Lia Ruhnow. Den zweiten Platz belegte Theo Rülke („Geheimwaffe“ der Schalkreichen) und die zwei dritten Plätze belegten Hanna Schübel und Leon Wild.
In der Kategorie 7 bis einschließlich 13 Jahre siegte Emil Jahre und Jesse Brenne. Weitere Werfer traten nicht an bzw. trafen nicht.
Ein Dank an dieser Stelle an Emil und Jesse. Sie fungierten in diesem Jahr wieder als „Eiersammler“ und wurden viel von den Werfern für die schnelle Sammlung gelobt.
Bevor DJ Mike Alt und Jugend zum Tanzen bewegte, fand noch das „Kids Dance“ und der traditionelle Fackel- und Lampionumzug durchs Dorf statt.
Der Gutshof war den ganzen Tag gut gefüllt. Zahlreiche Gäste kamen auch aus den Nachbardörfern, so dass man auf dem Getränkewagen manchmal arg ins Schwitzen kamen. Warm war es für unsere Helfer in der Pommesbude und am Grill sowieso.
Am Ende war es ein gelungenes Fest.
An dieser Stelle gilt es, den zahlreichen fleißigen Helfern Dank zu sagen!
Robert Schübel
August 2024
- Weitere Bilder in der Galerie -
Auswertung Eierzielwurf 2024 der Vereine und Gruppen
"Blindes Huhn"
Heimat- und Kulturverein Mockrehna e.V.
7. Platz
Heimatverein Wildenhain e.V.
7. Platz
Tischtennisverein 55 Mockrehna e.V.
7. Platz
Jagdgesellschaft Wildenhain
7. Platz
SCS Wildenhain e.V.
6. Platz
Spielermamas der Kinder des FC Eilenburg e.V.
6. Platz
Müller Bau Wildenhain
5. Platz
Sportgruppe Rahn Mockrehna
4. Platz
Feuerwehr Wildenhain
3. Platz
Angelfreunde Wildenhain
2. Platz
"Obstlers Mockrehna"
Sieger und Wanderpokal "Glückliches Huhn"
Die Schalkreichen Mockrehna
Auswertung Eierzielwurf der Kinder
1. Platz
(bis 6 Jahre)
Lia Ruhnow
2. Platz
(bis 6 Jahre)
Theo Rülke
3. Platz
(bis 6 Jahre)
Hanna Schübel
1. Platz
(7 bis 13 Jahre)
Emil Jahre
2. Platz
(7 bis 13 Jahre)
Jesse Brenne
Pragreise des Heimatvereins vom 14.05. bis 15.05.2022
Nach 2 Jahren Warten, konnten wir in diesem Jahr unsere Reise nach Prag, anlässlich unseres 25-jährigen Vereinsjubiläums, starten. Außer uns, waren natürlich auch Freunde und Unterstützer des Vereins mit auf großer Fahrt. Die nachfolgenden Bilder zeigen leider nur wenige Eindrücke unserer Fahrt. Danken möchten wir an dieser Stelle auch dem Reisebüro Greulich aus Eilenburg für die Organisation vor Ort. Der Seniorchef des Reiseunternehmens brachte uns wohlbehalten in die goldene Stadt Prag und wieder zurück. Die Stimmung der Reisegruppe war toll und die Sorgen blieben zu Hause.
Unsere Reisegruppe vor dem Hotel Olympik in Prag
70. Todestag von Otto Perl
Zum 70. Todestag von Otto Perl fand am 27.10.2021 um 16.30 Uhr auf dem Friedhof am Grab von Otto Perl eine Gedenkveranstaltung zu Ehren seines Lebenswerkes statt. Einige Einwohner Wildenhains nahmen daran teil. Er starb am 27.10.1951 und wurde im Grab seiner Mutter beigesetzt. Er war Mitbegründer des ersten „Bund zur Förderung der Selbsthilfe der körperlich Behinderten (Perlbund)“ Deutschlands am 10.03.1919 in Berlin-Zehlendorf.
Was zeichnet den Menschen Otto Perl heute für uns aus. Eine Antwort ist wahrscheinlich nur in seinem Lebenslauf und seine daraus resultierende persönliche Entwicklung sowie sein Charakterbild zu finden. Sein Lebenslauf war geprägt von Fleiß, Ehrgeiz, Willenskraft und Lernen, um von der Dorfschule zum Abitur und späterem Studium zu gelangen. Viel hat er in seinem Leben für die Anerkennung körperbehinderter Menschen getan und dies sollte nicht in Vergessenheit geraten. Auch heute noch können seine positiven Charakterzüge nicht nur für körperhinderte Menschen als Vorbild dienen, denn sie zeigen, dass „der Wille Berge versetzen kann“.
Die Mühlenschilder stehen wieder
Am 16. Oktober 2021 war es wieder soweit!
Die sanierten Mühlenschilder fanden wieder ihren Platz an den Standorten der alten Mühlen und erinnern an vergangene Jahre.
Entdecken Sie sie bei einem Spaziergang durch unseren Ort!
Eine Dreschmaschine zieht um
Nach Vermittlung durch Herrn Spehr vom Torfhaus, zog am 14. Juli um 17.25 Uhr eine Dreschmaschine aus Weidenhain nach Wildenhain um.
Spender war die Familie Simone und Bernd Burkhardt. Sie hat nun Ihren endgültigen Platz im Heimatmuseum in Wildenhain gefunden. Sie soll mit zeigen, wie kräftezehrend die Arbeit in der damaligen Landwirtschaft war.
Die Verwandlung eine Lärche
Aus der Idee des Vorsitzenden, die nicht mehr standsichere Lärche, welche durch die Gemeinde gefällt werden sollte, in eine Holzskulptur zu verwandeln wurde nun Wirklichkeit. Statt sie zu fällen, wurde sie nur geköpft. Durch den weit über die Dübener Heide bekannten Holzkünstler und Freund des Vereins Frank Müller aus Doberschütz wurde am Rande der Begräbnisstätte am 29. März 2021 eine trauernde Mutter geschaffen.
Dies passt wunderbar zur Örtlichkeit. Es ist die erste Skulptur auf dem Friedhof. Neben den bekannten Skulpturen, Moorkobold, Kraniche und Wollgras, ist es die fünfte Skulptur für den Ort Wildenhain. Vielen Dank dem Künstler!